Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder andere Angaben, durch die Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können.
Welche Daten erheben wir?
Daten beim Besuch unserer Webseite
Bei jedem Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei uns haben oder nicht:
Technische Daten: IP-Adresse Ihres Geräts, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Zeitzoneneinstellungen, Gerätetyp, eindeutige Gerätekennungen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Internetdienstanbieter sowie andere technische Identifikationsmerkmale.
Nutzungsdaten: Informationen über Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite, besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, die vollständige URL-Clickstream sowie die Seite, von der Sie auf unsere Webseite gelangt sind.
Standortdaten: Ungefährer geografischer Standort basierend auf Ihrer IP-Adresse, um Ihnen relevante Inhalte in Ihrer bevorzugten Sprache bereitzustellen.
Newsletter und Kontaktformular
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Ihre Nachricht bzw. Anfrage
Benutzerkonto (optional)
Sollten Sie sich entscheiden, ein kostenloses Benutzerkonto zu erstellen, speichern wir zusätzlich:
- Benutzername
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Geburtsdatum
- Ihre Präferenzen und Einstellungen
Anmeldung über Social Media: Falls Sie sich über Facebook, Google oder andere Social-Media-Plattformen anmelden, erhalten wir die Basisinformationen Ihres Profils (E-Mail-Adresse, Name). Welche Daten genau übermittelt werden, können Sie den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters entnehmen.
Wie nutzen wir Ihre Daten?
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, z.B. für den Newsletter-Versand oder die Verwendung bestimmter Cookies.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, z.B. bei der Registrierung eines Benutzerkontos.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Dienstleistungen, der Webseitensicherheit und der Analyse des Nutzerverhaltens.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir zur Verarbeitung gesetzlich verpflichtet sind.
Zwecke der Datenverarbeitung
| Zweck | Verwendete Datenkategorien | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Bereitstellung und Betrieb der Webseite | Technische Daten, Nutzungsdaten | Berechtigtes Interesse |
| Registrierung und Verwaltung von Benutzerkonten | Name, E-Mail, Passwort, Geburtsdatum | Vertragserfüllung |
| Versand von Newslettern und Informationen zu NHL-Wetten | Name, E-Mail-Adresse | Einwilligung |
| Beantwortung von Anfragen | Name, E-Mail, Nachricht | Berechtigtes Interesse |
| Verbesserung der Nutzerexfahrung | Nutzungsdaten, technische Daten | Berechtigtes Interesse |
| Personalisierung von Inhalten | Nutzungsdaten, Präferenzen | Berechtigtes Interesse |
| Durchführung von Gewinnspielen und Aktionen | Name, E-Mail, ggf. weitere Angaben | Vertragserfüllung |
| Sicherheit und Betrugsprävention | IP-Adresse, technische Daten | Berechtigtes Interesse |
| Statistische Analysen und Optimierung | Aggregierte Nutzungsdaten | Berechtigtes Interesse |
Wichtig: Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Informationsangebote über NHL-Wetten. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte.
Cookies und Tracking-Technologien
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
Welche Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Session-ID und Cookie-Einstellungen.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie die Speicherung Ihrer Sprachpräferenzen.
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen, damit wir sie kontinuierlich verbessern können.
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen, wenn Sie unsere Webseite verlassen.
Analyse-Tools
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Weitere Analyse-Tools
Wir können zusätzlich weitere Analyse-Tools wie Matomo oder ähnliche Dienste einsetzen, um das Besucherverhalten zu analysieren und unsere Inhalte zu optimieren. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form verarbeitet.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser bieten zudem die Möglichkeit, Cookies zu verwalten oder zu blockieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wann geben wir Daten weiter?
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Dienste, Analyse-Tools). Diese Dienstleister handeln als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher und vertraulich zu behandeln.
Wettanbieter-Partner: Wenn Sie über unsere Webseite zu einem Wettanbieter weitergeleitet werden und dort ein Konto eröffnen oder an Aktionen teilnehmen, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Wir haben keine Kontrolle über deren Datenverarbeitung.
Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn dies zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist.
Unternehmenstransaktionen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs unseres Unternehmens können Ihre Daten an die beteiligten Parteien übertragen werden. Sie werden vorab über eine solche Übertragung informiert.
Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Binding Corporate Rules
- Andere rechtlich anerkannte Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO
Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zur Verarbeitung zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: datenschutz@nhl-wetten.com
Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängern, worüber wir Sie informieren werden.
Newsletter
Newsletter-Versand
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter mit Informationen zu:
- Aktuellen NHL-Wettquoten und Tipps
- Neuigkeiten aus der NHL
- Exklusiven Bonusangeboten unserer Partner
- Wetttipps und Analysen
Für den Newsletter-Versand verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst einen Newsletter senden, nachdem Sie Ihre Anmeldung über einen Bestätigungslink in einer E-Mail verifiziert haben.
Newsletter abbestellen
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie:
- Den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail verwenden
- Uns eine E-Mail an newsletter-abmeldung@nhl-wetten.com senden
- Die Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto ändern
Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt haben oder wir uns eine weitergehende Datennutzung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist.
Datensicherheit
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und haben umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Backup-Systeme
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet niemals vollständig sicher sein kann. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre Daten zu schützen, können wir die Sicherheit der über unsere Webseite übermittelten Daten nicht garantieren.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Konkret bedeutet das:
- Technische Daten und Logfiles: Werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Abmeldung vom Newsletter
- Benutzerkonto-Daten: Bis zur Löschung Ihres Kontos, danach erfolgt eine Anonymisierung für statistische Zwecke
- Anfragen über Kontaktformular: In der Regel 6 Monate nach Bearbeitung, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist
- Vertragsrelevante Daten: Gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht mehr für Vertragszwecke oder zur Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Minderjährigenschutz
Unsere Webseite richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Glücksspiel und Sportwetten sind für Minderjährige gesetzlich verboten.
Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Falls Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Einwilligung personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden solche Daten unverzüglich löschen.
Die Registrierung eines Benutzerkontos ist nur für Volljährige (ab 18 Jahren) gestattet.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten von Wettanbietern, NHL-Partnern und anderen Drittanbietern. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für nhl-wetten.com.
Wichtig: Sobald Sie unsere Webseite über einen externen Link verlassen, gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Zielwebseite. Wir haben keine Kontrolle über die Datenerhebung und -verarbeitung auf externen Webseiten und übernehmen hierfür keine Verantwortung.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der von Ihnen besuchten Webseiten sorgfältig zu lesen, insbesondere bevor Sie dort persönliche Daten eingeben oder Transaktionen durchführen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Sportwetten
Obwohl diese Datenschutzerklärung primär den Schutz Ihrer Daten regelt, liegt uns auch Ihre Sicherheit beim Wetten am Herzen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen:
- Sportwetten können süchtig machen
- Setzen Sie nur Geld ein, dessen Verlust Sie sich leisten können
- Wetten Sie niemals unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
- Nutzen Sie die Selbstlimitierungs-Tools der Wettanbieter
- Bei Anzeichen von Spielsucht wenden Sie sich an Beratungsstellen wie die BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) unter www.bzga.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus rechtlichen, betrieblichen oder regulatorischen Gründen Rechnung zu tragen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir:
- Sie per E-Mail informieren (falls Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben)
- Einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite platzieren
- Ihnen ausreichend Zeit geben, die Änderungen zu prüfen, bevor sie wirksam werden
Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit unter nhl-wetten.com/datenschutz.
Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Anfang dieser Datenschutzerklärung angezeigt.